![]() |
![]() |
Jobbörsen, Meta-Robotern, Bewerbung, Bewerbungstips, Software, Praktikum, Fachqualifikation, Alternativen, Existenzgründer, Weiterbilden, Firmenprofile, Frust |
Jenseits der Fachqualifikation IFachlich topfit? Sind viele. Wer im Beruf weiterkommen will muß auch Fairneß und Teamgeist beweisen, andere motivieren und überzeugend auftreten. All das kann man lernen. Berufsbegleitend sozusagen. Denn der Arbeitsmarkt ist voll mit gut ausgebildeten Leuten, die Schule, Lehre oder Studium zügig und mit Bestnoten absolviert haben. Die Praktika vorweisen können, womöglich Auslandserfahrung gesammelt haben, glänzende Zeugnisse früherer Arbeitgeber vorlegen. Was also, wenn gleich mehrere topqualifizierte Kandidaten vor der Tür stehen? Dann entscheiden andere Vergleichsmomente. An erster Stelle: soziale Kompetenz. Soll heißen: Wer Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Intuition, Kreativität und Ausstrahlung mitbringt, hat heutzutage fast überall die besseren Karten. Außer einer hohen Fachqualifikation, methodische, soziale und emotionale Kompetenz werden viele weitere Qualifikationen gefordert. Es ist empfehlenswert sich folgende Qualifikationen anzueignen: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
und viele weitere Managementbausteine, die man in
der Regel nicht in seiner Ausbildung lernt. Das Arbeitsamt bietet im Rahmen
einer einjährigen beruflichen Weiterbildung oft diese Ausbildung an.
Siehe dazu auch VDI-w 2/95 Karriereschwung durch dreifach Kompetenz Nach einer Untersuchung des Bundesinstitutes für Berufsbildung steht Sozialkompetenz für Betriebe ganz oben! Betriebe, die freie Stellen zu besetzen haben, verlangen von ihren neuen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weit mehr als nur fachliche Kenntnisse: Weitere erste Auswertungsergebnisse: Berufspraxis: Berufspraxis einschließlich entsprechenderTätigkeitsnachweise wird in 47 % aller Stellenanzeigen verlangt, d.h. bei nahezu jeder zweiten Stelle. Praktische Relevanz hat diese Forderung besonders für Berufsanfänger: Je häufiger solche Nachweise verlangt werden, um so geringer sind die Erfolgschancen bei Bewerbungen. Auch formal anerkannte Berufsabschlüsse (Lehre, Fachschule etc.) machen diesen Beleg nicht überflüssig. Im Gegenteil: Je höher das geforderte berufliche Abschlußniveau ist, um so häufiger wird der Nachweis von Berufspraxis gefordert. Berufsabschluß Ein formal anerkannter Berufsabschluß wird in jeder zweiten Anzeige
verlangt Fremdsprachenkenntnisse Fremdsprachenkenntnisse werden in 19 % der ausgewerteten Anzeigen erwähnt - ein Wert, der sich deutlich von der letzten BIBB/IAB-Erwerbserhebung von l991/92 unterscheidet. Zum damaligen Zeitpunkt waren bei nur 12 % der Erwerbstätigen Fremdsprachenkenntnisse erforderlich. Englischkenntnisse stehen mit 92 % an der Spitze der Fremdsprachen Forderungen. In 28 % der Anzeigen, die von den Bewerbern Fremdsprachenkenntnisse erwarten, werden (auch) andere Sprachkenntnisse gewünscht und zwar: 11 % Französisch, 4 % EU-Sprachkenntnisse (unspezifisch), 3 % Spanisch, 2 % Italienisch und 2 % osteuropäische/slawische Sprachen.
|
Jenseits der Fachqualifikation IIIm Kampf um die sehr seltenen freien Arbeitsplätze empfiehlt es sich, nicht nur fachliche, soziale und emotionale Kompetenz zu haben, sondern auch G E SU N D zu sein. Nicht nur amerikanische Firmen führen vor der Einstellung
einen medizinischen Test durch. Immer mehr deutsche Firmen wollen das Regreßrisiko
und Ausfälle durch Krankheit minimieren. Wer raucht, Alkohol trinkt,
Übergewicht und keine Kondition hat, wird an dieser Einstellungshürde
scheitern. Der Werksarzt führt nicht nur ein Belastungs-EKG durch,
sondern untersucht auch das Blutbild. Dort wird speziell nach dem CDT-Wert
(Carbohydrate Deficient Transferrin) gesucht. Das ist ein Enzym das die
Leber ausscheidet und als Leitwert für die Gewöhnung an Alkohol
gilt. Wer mehr als
Sehr umfassende Recherche zu medizinischen Themen MEDLINE, Medizinisches Literaturrecherche-System der National Library in Washington Umfassende Linksammlung zur Psychologie und allgemeiner Gesundheit
|
Mein Gästebuch: |
This page hosted by ![]() |
Diese Seite wurde schon |
|
mal aufgerufen |
page informationAuthor.....Reinhard MatthesE-Mail.....r.matthes@gmx.de Created....May. 20, 1997 File Name..jenseits.htm geändert am |
Zusammengestellt/Illustrationen von : Copyright © Dr. Reinhard Matthes Höchst Schering AgrEvo GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Spiegeln diese Seite zu kommerziellen Zwecken ist ausdrücklich verboten. |