![]() |
![]() |
|
Aktuelles
ALG II - Extra
![]()
Erwerbslosenverbände fordern Einstellung der umstrittenen Telefonabfrage von „Kundendaten” . Erwerbslose werden mit neuem Telefon„terror” konfrontiert und BA droht Sonderbehandlung an. Tacheles veröffentlicht nachfolgend die Weisung der Bundesagentur für Arbeit zur Telefonabfrage
Das Material:
ALG2-RechnerIch empfehle dringend jeden Bescheid von einer unabhängigen Arbeitslosen Beratungsstelle überprüfen zu lassen. Man kann auch selber den Bescheid überprüfen. Dafür empfehle ich den ALG2-Rechner von Herbert Kant. „Anleitung zur ALG2-Berechnungshilfe_2009-11-16.pdf“
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Um die Excel Tabelle bearbeiten zu können, benötigt man MS Office (ca. 619 Euro), oder das völlig kostenlose OpenOffice.
Weitere Hilfen
Leitfaden zum Arbeitslosengeld II
Zur 6. Auflage
Die 6. Auflage bringt den Leitfaden auf den Stand 1.5.2009.
Band 3
Vor diesem Buch warnt Minister Clement ausdrücklich.
Titel: Leitfaden Alg II / Sozialhilfe von A-Z
![]()
Nie wieder erwerbslos! gruenderlexikon.de verrät wie. Gruenderlexikon ist die Informationsplattform für Selbstständige und alle, die es werden wollen. Dort finden Sie Fakten, Tipps und Tools für Ihren Weg in die Selbstständigkeit. Sagen Sie der Arbeitslosigkeit den Kampf an! Surfen Sie noch heute vorbei und nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand.
"Vorsicht!Arbeitslosengeld II"
Die Arbeitsagentur von Innen.
Die Hannoversche Arbeitslosenzeitung HALZ Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Clements "Sündenbock-Kampagne" gegen Arbeitslose Zum BMWA-Report der Paritätische Wohlfahrtsverband in seiner Pressemitteilung vom 17.10.2005 Als üble Kampagne gegen Arbeitslose bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) die jetzt bekannt gewordene Publikation des Wirtschaftsministeriums mit dem Titel "Vorrang für die Anständigen." "Hierbei handelt es sich um den Versuch des Ministers, durch eine Sündenbock-Kampagne von eigener Hilflosigkeit abzulenken", sagte Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Als unerträglich bezeichnete es Schneider, dass das Ministerium selbst vor dem Gebrauch des Wortes "Parasit" nicht zurückschrecke. "Eine derart menschenverachtende Wortwahl darf in einer Demokratie nicht ohne Konsequenzen für die Urheber bleiben", forderte Schneider. Zwar sei ein Missbrauch von Leistungen nie auszuschließen. Der reißerische Charakter dieses Pamphlets belege aber, dass dem Ministerium nicht an einer sachlichen Aufklärung gelegen sei, so Schneider. Der Paritätische fordert das Bundesministerium auf, zu einer problemorientierten Politik zurückzukehren und die wirklichen Missstände anzugehen. "Die Menschen mit dem unzureichenden Arbeitslosengeld II zuerst in die Armut zu schicken, und sie dann auch noch pauschal zu diskreditieren, ist unanständig und zynisch", sagte der Hauptgeschäftsführer des DPWV. "Clement hat sich damit einen denkbar unwürdigen Abschied beschert." Der Paritätische erwarte, dass die neue Bundesregierung die Arbeitslosigkeit bekämpfe und nicht die Arbeitslosen.
Aktionen gegen Hartz IV![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Termine
Songs zur Arbeitslosigkeit zum downloadenArbeitslos Wieder so ein hoffnungsloser Gang zum Arbeitsamt.
|
Informationen zum SozialabbauDie "Agenda 2010" ist ein Armutszeugnis der Politiker: Sie schafft neue Armut und spaltet die Gesellschaft.
![]()
![]()
2005 namm die SPD den Sozialschwachen folgendes weg:
![]()
![]()
SchuldenHartz IV wirkt ! Nachdem die Arbeitsmarktreformen überhaupt keine Vorteile gebracht haben, haben sie viele Nachteile für Erwerbslose gebracht, z.B. hohe Schulden. Sollten Erwerbslose in die Schuldenfalle geraten sein, rate ich zu folgendem Vorgehen: ![]() ![]()
Ferien zum Super-Spar-Tarif
Arbeitslosigkeit ist kein Urlaub, sondern Dauerstress! Arbeitsmarkt
Jeden Monat werden von der Bundesargentur für Arbeit
die Arbeitslosenzahl bekanntgegeben.
Diese Zahl dient in erster Linie dazu, die erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik der Regierung zu dokumentieren.
Als Bundeskanzler Gerhard Schröder 2005 sagte, er wolle die Arbeitslosenzahl halbieren,
hat er nicht etwa gemeint er will die Hälfte der Arbeitslosen in Lohn und Brot bringen,
sondern die Stistik so fälschen, daß er gut da steht. Nicht mehr in der Statistik erscheinen z.B. Andere Stistiken, die nicht leicht gefälscht werden können, sind wesentlich aussagekräftiger, z.B. die Leute, die auf
Staatlicher Unterstützung angewiesend sind
Die Tatsächliche Arbeitslosigkeit
hat z.B. auch mal die Linke veröffentlicht. ![]() Hans Bürkle Preis: EUR 29,95 Taschenbuch - 210 Seiten (1999) Springer Vlg.; ISBN: 3540654275 Arbeitslosigkeit in den Medien
Tafeln
Kochen |
Arbeitslosenorganisationen![]() Bewerbung in den USA Dagmar Giersberg Preis: EUR 15,00 Taschenbuch - 299 Seiten (1999) TIA Verl., Bonn; ISBN: Tipps für die Bewerbung
![]() Heinz Knebel Preis: : EUR 18,00 Taschenbuch - 192 Seiten (1996) Sauer, Heidelberg;
|
Stellensuche![]() ![]()
Stellenangebote sich per e-mail zusenden lassen: ist eine für Unternehmen und Arbeitnehmer entwickelte Jobbörse. Sie enthält ein Rund-um-Paket zur Ermittlung, Vermittlung und schnellen Besetzung offener Stellen jeglicher Art sowie zur erfolgreichen Integration der Bewerber in das Berufs- und Arbeitsleben.
|
![]() |
Lösungsvorschläge
Datenbanken
|
Stellengesuche
Forderungen |
Aktivitäten
Arbeitsrechtsberatung
Infos und Sonstiges
"Metafinder" ist ein Webverzeichnis deutschsprachiger Seiten, das jetzt auch eine Vorschaufunktion besitzt - hier der Direktlink zu einer Detail-Ansicht: Viel Spass beim Blättern
![]() Elke Freitag, Andreas Frahm Preis: EUR 4,55 Taschenbuch - 93 Seiten (1997) Simon u. Wahl, Egweil; ISBN: 3923330227
|
Arbeitslosigkeit macht krankDer Verlust von Arbeit gefährdet nicht nur die Existenz, sondern bedeutet auch den Verlust von Anerkennung. Diese existenziellen Belastungen und sozialen Benachteiligungen führen bei vielen betroffenen Menschen und ihren Angehörigen zu nachweisbaren Gesundheitsschäden. Das Kompetenznetz Depression ist ein bundesweites Netzwerk zur Optimierung von Forschung und Versorgung im Bereich depressiver Erkrankungen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Psychologische Hilfen
Newsgruppenweitere Arbeitslosenportale
weitere empfohlene Links
|
Ökonomie für Erwerbslose
|
Alternativen zur Bewerbung
|
Weitere Übersichtseiten
|
Literatur |
Weiterführende Literatur gibt es hier:
![]()
|
Chatforen![]()
|
Mein Gästebuch: |
|
|
Diese Seite wurde schonaufgerufen
|
Meine Awards |
geändert am Rechtlicher HinweisErklärung: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf den Seiten dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. |